Kathrin Schmack

Innenarchitektin und Feng Shui Meisterin mit Leidenschaft

In einem harmonischen Zuhause wohnt ein gesunder Mensch.

Mit SpiritPlanning gestalte ich Räume, in denen der Mensch Hoffnung schöpft, Halt und Zuversicht. Kraft für ein neues, höheres BewusstSein – Einen Wertewandel für unsere zukunft auf dieser Erde.

Kathrin Schmack

Kathrin Schmack: Die neue Leichtigkeit des Seins

Was bedeutet harmonische Architektur? In welchen Räumen fühlt sich der Mensch wohl? Wie erreichen wir mehr Intensität und Lebensfreude? Wie erlangen wir unser Urvertrauen in die Welt zurück? Es sind die Fragen unserer Zeit und sie lassen sich beantworten.

In 20 Jahren, unzähligen Beratungen und Planungen, habe ich nicht nur schöne Innenarchitektur realisiert, sondern auch miterlebt, wie sich Lebenswege meiner Bauherren und Kunden verändert haben. Wie sich Türen geöffnet haben, neue Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft dieser Menschen. Denn meine Kunden wollen keine Statisten in ihrer gebauten Umgebung sein. Sie wollen aktiv und mit allen Sinnen teilnehmen an dem, was sich Leben nennt.

Für die Zukunft dieser Menschen habe ich mein Wissen verfeinert, verifiziert und das Anwendungs-System SpiritPlanning© in einem kraftvollen System konkretisiert. Ich bin überzeugt, dass der daraus resultierende Prozess den Menschen hilft, die Fragen unserer Zeit zu beantworten und in wertvolle Zukunfts-Architektur zu übersetzen. Geprägt von Leichtigkeit, Klarheit und Symmetrie. Individuell und in Harmonie zur Umgebung.

Meine Kunden und Bauherren finden durch diesen Prozess nicht nur mehr Harmonie in ihrem Leben, sondern sie kommen sprichwörtlich heraus aus dem „Hamsterrad“ der materiellen Zwänge. Nicht nur ihre Umgebung, sondern ihr ganzes Leben wird von dieser neuen Leichtigkeit des Seins geprägt. Es ist ein wunderbarer Weg von Konsumenten zum Erdenbewohner.

Denn wir Innenarchitekten gestalten viel mehr als nur Räume. Wir gestalten Zukunft.

Ihre Kathrin Schmack

SpiritPlanning Bedeutung

Vereinigung der östlichen Lehre des Feng Shui und der westlichen, modernen Baukultur.
Raum-Kommunikation für unsere Seelen.

Östliche Tradition

Die Harmonielehre Feng Shui ist eine taoistische Kunst und prägt die östliche Bautradition maßgeblich. Übersetzt bedeutet das chinesische Wort Feng Shui so viel wie “Wind und Wasser.” Alles basiert auf dem Gedanken, den Mensch mit seiner Umgebung in Harmonie zu bringen. Hierfür gibt es zahlreiche ganzheitliche Techniken, die ich selbst bei drei großen Meistern erlernt habe, die mich maßgeblich geprägt haben. Master Yap Cheng Hai, Master Yap Bo Chu und Master Eva Wong.

Sie haben mir eine völlig neue Betrachtungs- und Anwendungsweise auf die Architektur ermöglicht, mit der wir gerade den heutigen, komplexen Anforderungen innerhalb des Klimawandels auf völlig neue Weise begegnen können. Wir müssen nicht auf den perfekten Grundriss warten, wenn wir Techniken kennen, die auch aus einem schwachen Ort die wahre Stärke zaubern. Jetzt im Werte-Wandel ist der Moment, um zu verstehen, dass es um die Bedürfnisse des Menschen geht, umgeben von Naturgesetzen, die wir beachten müssen. Nutzen wir zum Beispiel die Erkenntnisse im richtigen Umgang mit den 5 Elementen, mit Straßen- oder Landformeln, ergeben sich völlig neue, harmonische Grundlagen, um Zukunfts-Architektur und starke Kraft-Orte bewusst zu gestalten.

Westliche Moderne

Der Mensch in der westlichen Moderne lebt in einer Umgebung, die geprägt ist von Funktionalität, Ratio und Materialismus. Jeder Einzelne von uns lernt schon von Kindesbeinen an, sich in unser System zu integrieren. Wir leben folgerichtig in Räumen, die auf unsere körperlichen und gesellschaftlichen Bedürfnisse hin ausgerichtet sind, ja wir werden unweigerlich in architektonische Räume hineingesteckt. Dabei ist die Größe dieser Räume nicht entscheidend. Entscheidend ist vielmehr, dass sich zwar unser Körper in einer Wohnung oder einem Haus einrichten kann, unsere Seele möchte aber auf jeden Fall mehr.

Wir sind und bleiben biologische Wesen und unsere Seele braucht die Verbindung zur Natur, zum Kosmos. Bedenken Sie, daß Sie jetzt gerade, wo Sie diese Zeilen lesen, sich vielleicht in einem Raum, in einem Zug oder auch in einem Cafe befinden, in jedem Fall aber sind Sie im Weltraum. Zusammen mit mir und allen anderen Menschen. Unsere aller Seelen und unsere Herzen wollen genau diese Verbundenheit zu jedem Zeitpunkt unseres Daseins spüren.

Über die Raum-Kommunikation, die wir mit der transzendenten, östlich geprägten Raum-Gestaltungstechnik des SpiritPlanning in die westliche Architekturplanung integrieren, gehen wir auf die Bedürfnisse unserer Seelen ein. Wir stellen unsere Seelen und unsere Herzen zufrieden und lernen, mehr und mehr aus unserer ganzheitlichen Quelle des Seins heraus zu leben.

RAUS AUS DEM HAMSTERRAD:
From Citizen to Earthling

Kathrin Schmack arbeitete nach ihrem Studium bei renommierten Architekten wie Peter Kulka in Köln und Christoph Ingenhoven in Düsseldorf, und gewann nur wenige Jahre später als selbständige Innenarchitektin 1997 den deutschen Innenarchitekturpreis in Anerkennung. Die Leistungssportlerin, die während ihres Studiums in der deutschen Nationalmannschaft gerudert ist, treibt auch im Beruf ein klares Ziel: Dem Individuum ein Zuhause zu schaffen, in dem es im Einklang mit seiner Umgebung ist.

Kathrin Schmack Vita

Vereinigung der östlichen Lehre des Feng Shuis und der westlichen, modernen Baukultur.

Presse & Medien

Vereinigung der östlichen Lehre des Feng Shuis und der westlichen, modernen Baukultur.

Project-Floors

Ein Interview mit der Innenarchitektin und Feng-Shui-Meisterin Kathrin Schmack aus Düsseldorf über Mensch und Raum im Einklang.

Was bedeutet Feng Shui und woher kommt es? Feng Shui ist eine daoistische Harmonielehre aus China und bedeutet übersetzt so viel wie „Wind und Wasser“. Ziel des Feng Shui ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden kann und deshalb auch in der westlichen Welt immer mehr Beachtung findet. Die Weisheit der Natur besagt, dass jeder Ort seine Eigenart hat und damit das Potenzial zur bestmöglichen Entfaltung von Mensch und Raum. Dieses Potenzial wird bei der Innenarchitektin und Feng-Shui-Meisterin Kathrin Schmack aus Düsseldorf in internationalen Bauprojekten innerhalb ihres Planungsbüros Genius Loci und in ihrem selbst entwickelten, jahrelang erprobten Konzept „SpiritPlanning“ umgesetzt.

Living Talk by Lifestyle-Magazin „myself“

FRAU SCHMACK, WAS MACHEN SIE GENAU? Beim Spirit Planning verbindet man Feng Shui mit westlicher Baukultur.

WARUM IST DAS EINE GUTE IDEE? Beim Feng Shui geht es nicht um die Optik, sondern darum, dass sich die Leute wohlfühlen. Bei der Innenarchitektur steht eher der ästhetische Anspruch im Vordergrund. Wenn man beides miteinander verbindet, bekommt man Wohnungen oder Büros, die gut aussehen und den Menschen Ruhe, Harmonie und Klarheit bringen.

HABEN SIE EIN BEISPIEL? Vorgärten oder die Lobby eines Unternehmens sollten möglichst großzügig gestaltet sein. Ich nenne solche Bereiche “Pocket for the Money”. Ein geräumiger Eingang beruhigt und hilft dabei, dass neue Ideen entstehen – die Basis für wirtschaftlichen Erfolg.